Im Mai 2013 werden die Schiffe der Hurtigruten seit 120 Jahren die Dörfer in den einsamen Fjorden von Norwegen miteinander verbinden. Der Start der Hurtigruten war dabei gar nicht so einfach – die raue See entlang der Küste von Norwegen hat den Start der Postlinie zu einer echten Herausforderung gemacht. Mit Sicherheit haben die Gründerväter der Hurtigruten nicht damit gerechnet, das 120 Jahre später die Postschiff-Linie zu einer touristischen Attraktion für ganz Skandinavien wird. Heute sind die originalen Hurtigruten nach Ansicht vieler Kreuzfahrer die „schönste Seereise der Welt“, auch wenn sie eigentlich nichts mit einer Kreuzfahrt zu tun haben.
Im August 1891 hatte Herr Kriegsman Gran die Idee einer “Express-Schiff-Linie” – der Hurtigruten - zwischen Trondheim und Hammerfest in Norwegen. Anfangs wurde die Route mit Dampfschiffen betrieben, aber nach kurzer Zeit wurde dieser Dienst wieder geschlossen. Viel zu viele technische Probleme gab es, die es verhinderten, dass ein regelmäßiger Fahrplan gehalten werden konnte.
Die “Vester Aalens Dampskibsselskap”, ein relativ junges Dampfschiff-Unternehmen aus Stokmarknes nahm im Mai 1893 die Tour der Hurtigruten mit Unterstützung der norwegischen Regierung wieder auf. Die Route der “Hurtigruten” entlang der norwegischen Küste wurde ständig erweitert. Die Stadt Bergen kam 1898 auf die “Roadmap”, ab 1907 wurde regelmäßig Vardø angefahren - Kirkenes folgte im Jahr 1914. Ab 1936 fuhren die Schiffe täglich auf Tour. Die “Hurtigruten” wurde endgültig etabliert.
Als Kapitän Richard With 1893 mit den ersten Postschiff Fahrten begann, hätte er wahrscheinlich nicht vermutet, dass Menschen aus der ganzen Welt über 120 Jahre später nach Norwegen reisen um dort mit „seinen“ Postschiffen auf die “schönste Seereise der Welt zu gehen”. Bis heute liefern die Postschiffe der Hurtigruten Post aus und sind Fracht- und Passagierschiff zugleich. Für Touristen allerdings bietet neben dem Arbeitsalltag auf den Linienschiffen die unvergleichliche Natur der Norwegischen Fjorde eine besondere Attraktion.
1993, zum 100-jährigen Jubiläum der Hurtigruten, wurden die ersten zwei Schiffe einer neuen Generation mit Namen “Richard With” und “Kong Harald” in Dienst gestellt. Sie waren die ersten Schiffe, die bereits mit Blick auf eine wachsende Zahl von Touristen auf den Hurtigruten Kreuzfahrten gebaut wurden. Andere Schiffe, größer und moderner – aber immer noch Frachter- und Postschiffe - folgten in den kommenden Jahren. Die Schiffe der Hurtigruten sind nach wie vor als Post-Schiffe in Norwegen und als Schiffe im „Nahverkehr im normalen Gebrauch. Und dieser Linienverkehr, die Hurtigruten, gelten als die schönsten See der Welt.
Im März 2006 - nach einer 113-jährigen Geschichte der Postschiffe- wurden die beiden norwegischen Unternehmen, die bisher die Hurtigruten betrieben fusioniert: Die Troms Fylke Dampskibselskab (TFDS) und Ofotens og Vesterålen Dampskibselskab AS (OVDS) wurden zur die neue Reederei Hurtigruten.
Die Schiffe der Hurtigruten fahren heute nicht mehr allein auf den alten Strecken in den Fjorden von Norwegen. In jedem Jahr bieten die modernen Kreuzfahrtschiffe der Hurtigruten auch „Ausflüge“ in andere Regionen der Welt. Nahe an die Naturschönheiten des heimischen Norwegens kommen dabei die Ausflüge in die Fjorde von Chile auf der Südseite des Globus. Damit haben die Hurtigruten ihr Angebot für Kreuzfahrten erweitert – nicht aber auf Kosten der schönen Originalroute durch Norwegens Fjorde.
Markus Lenk
Foto: Clemensfranz / Wikipedia under Creative Commons-Lizenz Namensnennung 2.5 US-amerikanisch sowie Aldebaran / Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0
Datum: 11.06.2012
Folgen auf Facebook oder Google+